Interviewformat Mic Check - das FSJ-Kultur Projekt 2025
07. Juli 2025
Anastasia Stümpfl, Joshua Hamleh und Marie Stumpf haben im Zuge ihres Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ-Kultur) an der Popakademie Baden-Württemberg das Interviewformat 'Mic Check' selbstständig konzipiert und umgesetzt.
Ziel des Projekts ist es, Artists der Popakademie bei ihrer öffentlichen Sichtbarkeit zu unterstützen und ihnen eine Plattform zur authentischen Selbstdarstellung zu bieten. In persönlichen Gesprächen berichten die Musiker:innen von ihrer künstlerischen Laufbahn, ihren eigenen Songs und beantworten unterhaltsame Fragen, die dem Publikum einen nahbaren Einblick ermöglichen. "Mic Check" hilft den Teilnehmenden dabei, sich professionell in digitalen Räumen zu präsentieren und Reichweite aufzubauen. Das Projekt leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Förderung junger Kulturschaffender und stärkt zugleich die Sichtbarkeit der Popakademie als kulturelle Bildungseinrichtung. Die ersten drei Folgen mit FINJA, PAUL FALC und Clara Staude sind bereits auf den Social-Media-Kanälen der Popakademie zu finden: FINJA
Paul Falc
Clara Staude Die letzte Folge mit Interviewgast Laura Di Natali erscheint am Mittwoch, den 09.07. um 18 Uhr auf dem Instagram- und TikTok-Kanal der Popakademie.Die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Baden-Württemberg bietet als Träger Freiwilligendienste in den Bereichen Kultur und Bildung an. Jugendliche können sich ein Jahr lang kulturell und pädagogisch engagieren. An der Popakademie gibt es jedes Jahr drei Stellen für ein FSJ.