Barrierearme Seite
Popakademie
We arepeople who design
the future of music
Popakademie Baden-Württemberg - University for Music Business, Creative Industries and Popular Music
We arepeople who design
the future of music
Popakademie Baden-Württemberg - University for Music Business, Creative Industries and Popular Music

Schön, dass du da bist!

Die Popakademie Baden-Württemberg ist Hochschuleinrichtung und Kompetenz­zentrum für die Musik- und Kreativwirtschaft und ihre popkulturellen Szenen. Mit der Fokussierung ihres Studienangebots auf den Bereich der Populären Musik - in wirtschaftlicher als auch künstlerischer Hinsicht - offeriert sie eine akademische Ausbildung, die in Deutschlands öffentlicher Hochschullandschaft einzigartig ist. Zahlreiche erfolgreiche Karrieren von Musik- und Kreativschaffenden wurden hier begründet.

Parallel zu ihrer Funktion als Lehrinstitution realisiert die Popakademie Baden-Württemberg als Kompetenzzentrum zahlreiche Projekte im regionalen, nationalen und internationalen Zusammenhang.

Deutscher Jazzpreis 2025 ©  Robert Winter
16. Juni 2025

Popakademie Alumna gewinnt Deutschen Jazzpreis

Am 13. Juni fand die Verleihung zum Deutschen Jazzpreis im Kölner E-Werk statt. Aus 76 Nominierten wählte eine international besetzte Hauptjury die diesjährigen Preisträger:innen in _ _ _
17. Juni 2025

Sunday Beats im Herzogenriedpark: Popakademie Acts live on stage

Seit 2019 verwandelt die Konzertreihe Sunday Beats den Herzogenriedpark in Mannheim an ausgewählten Sonntagen in eine Bühne für Musiker:innen der Popakademie. Initiiert durch die _ _ _
10. Juni 2025

Drei Bandpool-Acts beim Southside Festival 2025

Große Bühne für Popakademie-Talents: Gleich drei Acts aus den aktuellen Bandpool-Generationen 26 und 27 stehen dieses Jahr beim Southside Festival auf dem Programm – einem der größten und _ _ _


17. Juni 2025

Sunday Beats im Herzogenriedpark: Popakademie Acts live on stage

Seit 2019 verwandelt die Konzertreihe Sunday Beats den Herzogenriedpark in Mannheim an ausgewählten Sonntagen in eine Bühne für Musiker:innen der Popakademie. Initiiert durch die _ _ _
16. Juni 2025

Popakademie Alumna gewinnt Deutschen Jazzpreis

Am 13. Juni fand die Verleihung zum Deutschen Jazzpreis im Kölner E-Werk statt. Aus 76 Nominierten wählte eine international besetzte Hauptjury die diesjährigen Preisträger:innen in _ _ _
10. Juni 2025

Drei Bandpool-Acts beim Southside Festival 2025

Große Bühne für Popakademie-Talents: Gleich drei Acts aus den aktuellen Bandpool-Generationen 26 und 27 stehen dieses Jahr beim Southside Festival auf dem Programm – einem der größten und _ _ _
22
Juni
Sunday Beats - Timbreroots
© Felix Bacher
Am Sonntag, den 22. Juni 2025 treten Timbreroots im Rahmen der Sunday Beats auf.

Timbreroots begeistert als eine der vielversprechendsten Bands der Indie-Folk-Szene mit ihrem unverwechselbaren "Timbresound". Eine Mischung aus mehrstimmigem Gesang, Indie-Folk, Alternative-Rock und Brit-Pop-Elementen erzeugt ein mitreißendes Musikerlebnis, das Fans von Mumford & Sons und The Lumineers anspricht. Frontmann Benedikt Sanoll prägt den Sound mit seiner ausdrucksstarken Stimme und wird von talentierten Bandmitgliedern und ungewöhnlichen Instrumenten wie Marimba und Banjo unterstützt. Erste Erfolge wie der zweite Platz bei „Music for the Next Generation“ und das Debütalbum ”Numen’s Dreams” haben sie bereits ins Rampenlicht gerückt. Für 2025 ist ein neues Album und eine Europatour geplant, die die emotionale Tiefe und Vielseitigkeit der Band erneut unter Beweis stellen wird.

Das Konzert beginnt um 15 Uhr und ist im Parkeintritt inbegriffen.
Beginn
15:00 Uhr
Herzogenriedpark, Mannheim
20
Juli
Sunday Beats - Emre Yeşil
© Mehmet Ali Ergin
Am Sonntag, den 20. Juli 2025 tritt Emre Yeşil bei den Sunday Beats im Herzogenriedpark auf.

Emre Yeşil ist ein aufstrebender deutsch-türkischer Indie-Pop-Sänger, der mit seiner einzigartigen Mischung aus modernen Pop-Melodien und kulturellen Einflüssen aus der Türkei eine Brücke zwischen zwei Welten schlägt. Geboren und aufgewachsen im Ruhrgebiet, hat Emre eine tiefe Verbindung zur vielfältigen Kultur und Musikszene der Region entwickelt. Seine Musik ist eine lebendige Reflexion seiner Wurzeln, die sowohl in Deutschland als auch in der Türkei verankert sind.

Das Konzert beginnt um 15 Uhr und ist im Parkeintritt inbegriffen.
Beginn
15:00 Uhr
Herzogenriedpark, Mannheim
top