Barrierearme Seite
Popakademie
Home / KI Toolboard

KI in der Musikindustrie

Im Rahmen eines von YouTube geförderten Projekts im SMIX.LAB werden aktuelle KI-Tools im Musikbereich recherchiert, nach Anwendungsfällen beschrieben und auf einer Übersichtsseite zusammengefasst. Die Übersicht unterteilt die Tools zunächst in zwei Überkategorien: Musikproduktion (Tools, die Artists bei der Musikproduktion unterstützen bzw. in Teilbereichen der Musikproduktion eingesetzt werden können) und Funktionale Musik (Tools, die vollständige Musikstücke generieren können bzw. Musikstücke, die eine bestimmte Wirkung oder einen bestimmten Zweck erfüllen sollen). Des Weiteren lässt sich die Übersicht nach Anwendungsfällen (siehe Kategorien) sowie Zielgruppen filtern.

Musikproduktion

AI VOCALS
Diese Tools ermöglichen es, Stimmen und Stimmbilder künstlich zu erzeugen oder zu verändern. Stimmaufnahmen mit schlechter Qualität lassen sich so beispielsweise ausbessern oder Stimmbilder mithilfe speziell trainierter Stimm-Modelle auf andere Personen anpassen.
SONGWRITING
Im Bereich des Songwritings werden KI-gestützte Tools eingesetzt, um Melodien, Akkordfolgen und musikalische Strukturen automatisch zu generieren. Diese können in einem co-kreativen Prozess eingesetzt werden.
SOUNDS & SAMPLES
Diese Tools analysieren Audiomerkmale und schlagen darauf basierend neue Samples oder Loops vor. Außerdem lassen sich bei einigen Tools auf Prompt-Basis individuelle Sounds oder vollständige Sample Packs generieren.
MIXING & MASTERING
Mit diesen Tools lassen sich Pegel automatisch angleichen, EQ-Einstellungen optimieren und die Klangqualität verbessern.
STEM SEPARATION
Diese Tools ermöglichen es Nutzer:innen einzelne Track Komponenten (Stems) voneinander zu trennen. So können Stimmen oder Instrumente isoliert gehört, angepasst oder weiterverarbeitet werden.

Funktionale Musik

SONG GENERATION
Mit diesen Tools lassen sich auf Prompt-Basis vollständige Musikstücke in verschiedenen Genres mit Vocals / Lyrics in verschiedenen Sprachen generieren. Einige der Tools haben weitergehende Bearbeitungsmöglichkeiten, wie etwa Stem Separation, oder die Möglichkeit eigene Aufnahmen weiterverarbeiten zu lassen.
GENERATIVE SOUNDSCAPES
Diese Tools erstellen individuelle Soundlandschaften etwa für Meditation, Entspannung oder Fokus, welche sich individuell auf Nutzer:innen und externe Einflüsse wie Wetter oder Uhrzeit anpassen lassen.
DIY PRODUCTION TOOLS
Diese Tools lassen sich nutzen, um Ideen im musikalischen Anfangsbereich zu erzeugen. Manche haben weitere darüberhinausgehende Funktionen wie beispielsweise die Möglichkeit Midi-Noten zu exportieren.
ROYALTY FREE/ HINTERGRUNDMUSIK
Als Alternative zu Musik aus Production Music Libraries können mit diesen Tools individuelle kurze Musikstücke oder Loops erzeugt werden, die etwa für Werbemusik oder im Bereich Content Creation eingesetzt werden

Was es bei der Nutzung von KI-Tools zu bedenken gilt:

Die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Einsatz von KI im Musikbereich sind Gegenstand rechtspolitischer Debatten und noch nicht abschließend geklärt – insbesondere in Bezug auf Urheberrecht, Trainingsdaten und Lizenzen. Die Fairly Trained-Initiative setzt sich für einen transparenten, rechtssicheren und ethisch verantwortungsvollen Umgang mit KI-Trainingsdaten ein. In unserer Datenbank haben wir Tools gekennzeichnet, die nachweislich unter fairen Bedingungen trainiert wurden.

Wir sind uns bewusst, dass der Einsatz generativer KI-Modelle mit einem hohen Ressourcenverbrauch verbunden ist. Dennoch halten wir es für notwendig, aktuelle Entwicklungen im Bereich KI-gestützter Tools zu beobachten und einzuordnen, da sie bereits heute kreative Prozesse, Arbeitsweisen und Geschäftsmodelle in der Musikwirtschaft beeinflussen.

top