Pressemeldungen
Future Music Camp 2024 – Programm & Zeitplan veröffentlicht
Das FMC lädt ein, innovative Lösungen zu diskutieren und aktuelle und kommende Herausforderungen in der Musik- und Kreativbranche aufzuzeigen: in diesem Jahr zum Thema „Music Rights & Marketing“.
Zur Eröffnung am Donnerstag spricht Lisa Ruetz (Place Called Home) im Keynote-Interview zu Storytelling im Musikmarketing und stellt Insights aus der Release-Kampagne von Paula Hartmann vor. Kolja Spohn (ICE) diskutiert den Einfluss von KI auf kollektive Rechtewertung aus Perspektive der Verwertungsgesellschaften. Tobias Brinkmann und Stephan Janke-Kizhukandayil (beide Warner Chappell Music) erläutern die „Gegenwart und Zukunft des Sync Geschäfts”. Zum Abschluss des Keynote-Programms des ersten Tages spricht Maria Gironas (Cool Shit, Cool People / GM Keychange, U.S.) zur Zukunft von Marketing und Community Building.
Am zweiten Konferenztag eröffnet Katharina Weißenborn-Derwenskus (Sony Music Entertainment) mit einer Keynote zu Brandpartnerships im Spannungsfeld zwischen kultureller Relevanz und Kommerzialisierung. Jack Bridges (SoundCloud) thematisiert die Bedeutung von Fan Engagement und Community Building aus Perspektive einer Streaming-Plattform. In einer weiteren Keynote stellt Steffen Geldner (BERMVDA) Strategien und Best Prentices für erfolgreiches Creator:innen Marketing in der Musikindustrie vor, bevor Alexe Brasseur vom französischen Audience Intelligence Unternehmen Audiense zu Data Driven Branding vorträgt.
Details zum Programm: https://www.futuremusiccamp.de/programm/
Mehr zu den Sessions: https://www.futuremusiccamp.de/sessions2024/ Musikalisch untermalt wird das Programm von Popakademie Acts MAIVA und CeyCey, am Donnerstagabend wird ein Get-Together mit Popakademie DJs sowie eine After Show Party in der Bar Hagestolz im Jungbusch, Mannheim, angeboten.Die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze sind begrenzt. Anmeldung unter: https://www.futuremusiccamp.de/anmeldung-2024/