Studierende mit Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet
Mit dem Nachhaltigkeitspreis werden innovative studentische Arbeiten und Projekte gewürdigt. Das Ziel ist, als eine der Modellstädte für die EU-Mission, bis 2030 klimaneutral zu werden. Studierende sind dabei entscheidend für die Zukunftsfähigkeit der Stadt und Region.
Anna Schocke, Studierende der Popakademie Baden-Württemberg, erforschte in ihrer Studienarbeit „Nachhaltiger Musiktourismus – Eine empirische Umfrageanalyse unter Konzertbesucher*innen über Anreise und Nachhaltigkeit“ in Zusammenarbeit mit der lokalen Veranstaltungsstätte Alte Feuerwache das Reiseverhalten des Publikums. Mit einem besseren Verständnis der Bedürfnisse und Möglichkeiten des Publikums konnten kommunikative und Mobilitäts-bezogene Maßnahmen erörtert werden, bei denen der Fokus auf stärkerer ÖPNV-Nutzung sowie Carpooling liegt. Basierend auf der Studienarbeit entsteht momentan eine umfangreichere Masterarbeit, die in einem Leitfaden für kommunikative Maßnahmen für Kulturstätten münden soll.